19. März 2023
Viele Menschen haben mit Ängsten zu kämpfen. Und oftmals treffen sie auch Entscheidungen aus der Angst heraus. Angst ist ein Gefühl, was sehr mächtig sein kann. Angst dürfen wir auch haben, denn sie warnt uns auch vor Gefahr. Wir dürfen uns aber von der Angst nicht beherrschen lassen. Wie gehen wir also mit der Angst um, bevor sie größeren Schaden anrichtet?
14. Februar 2023
Wie gelingt Partnerschaft und Ehe? Mit einem Wort ist das nicht zu beschreiben. Wenn wir aber gegenseitig wissen, wie wir Liebe zeigen und wie wir sie empfangen, macht es uns das Eheleben schon etwas leichter. Dabei zeigt Liebe jeder anders.
12. Dezember 2022
Mentale Einstellung ist sehr wichtig, da unser Gehirn nicht zwischen Erlebten und Gedachtem unterscheiden kann. Dies hilft uns gerade in Krisenzeiten weiter. Und der Glaube spielt dabei auch eine große Rolle.
17. August 2022
Oft habe ich Menschen in der Beratung, die mit Mitleid zu kämpfen haben. Dabei gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Mitleid und Mitgefühl.
Der erste Unterschied ergibt sich schon aus den Worten: Mitleid bedeutet mit-leiden. Mitgefühl bedeutet mit-fühlen. Mitgefühl ist eine Art herzliche Anteilnahme und hat mit Einfühlungsvermögen und Verständnis auf der Basis von Ebenbürtigkeit und Wertschätzung zu tun. Gleichzeitig ist eine objektive Sichtweise möglich.
08. Juli 2022
Immer wieder geht es in meinen Beratungen um Situationen, wo Klienten nicht wissen, wie man es dem anderen sagen soll, so dass der Streit oder der Konflikt nicht noch schlimmer wird.
Dabei ist Kommunikation eins der wichtigsten Elemente in jeder Beziehung. Sei es zum Partner, zur Familie, zum Vorgesetzen und Kollegen, zum Nachbarn oder auch im Freundeskreis. Wie gute Kommunikation gelingt, zeigt GFK (Gewaltfreie Kommunikation).
20. Juni 2022
Wer kennen alle das Sprichwort: "Aus Fehlern lernen wir". Und, wir machen alle Fehler und das ist auch gut so, denn tatsächlich lernen wir aus ihnen.
Natürlich wollen wir alle keine Fehler machen! Was auch vollkommen verständlich ist. Problematisch ist nur, wenn wir dann gar nichts mehr machen - nur um keinen Fehler zu riskieren. Diese Menschen suchen nämlich dann die Fehler bei den Anderen und das kann sehr anstrengend werden.
23. Februar 2022
"Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter" - Ludwig Thoma
Das Leben hält manchmal Situationen und Aufgaben bereit, die wie ein unüberwindbarer Berg vor uns liegen.
Doche so gerne wir uns auch drum herum schlängeln möchten... den Berg zu erklimmen, ist ein wichtiger Schritt für unseren weiteren Weg!
27. Januar 2022
Abstand tut gut.
Es gibt Zeiten da braucht es einfach einen Abstand zu Menschen um in Ruhe nachzudenken. Warum ist das auch gut so?
10. Januar 2022
Das Jahr ist noch ganz neu und viele Menschen haben sich neue Ziele gesteckt und Pläne geschmiedet. Wie können wir diese erfolgreich umsetzen? Ein Schlüssel zum Erfolg ist, dass wir neue Gedanken darüber denken und es dann eine Zeit des Ruhens und des Reifens braucht, um neue Wege entstehen lassen zu können. Was ist also zu tun?
11. November 2021
Klatschen und Tratschen machen wir fast täglich. Manche Frauen, aber auch Männer, lieben es, treffen sich auf einen Kaffee, telefonieren sehr lange und auch auf Arbeit funktioniert der Flurfunk immer wieder.
Doch was bewirkt Klatsch und Tratsch tatsächlich? Ist es wirklich so gesund sich bei allem zu beteiligen? Meist sind solche Gespräch gegen jemanden oder etwas gerichtet. Und Worte haben einfach Macht. Hier gilt es zu schauen, was macht Klatsch und Tratsch eigenlich mit mir selbst?